Zum Inhalt springen

Nachhaltigkeit

Die europäische Verantwortung, auf die globalen Herausforderungen mit angemessenen Lösungsstrategien zu antworten, hat die Forscherinnen und Forscher der Universität Passau in den vergangenen Jahren zunehmend in die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Entwicklungsfragen geführt. Ein Ergebnis dieser interdisziplinären Beschäftigung ist der Schwerpunkt „Migration, nachhaltige Entwicklung und gerechte Ordnung“. Prof. Dr. Werner Gamerith, Beauftragter für Nachhaltigkeit an der Universität Passau, erklärt in diesem Beitrag, wie sich daraus der Nachhaltigkeits-Hub als zentrale Handlungs- und Organisationsstruktur entwickelt hat.

Podcast

Wie lässt sich der Wald effektiv schützen? Zu Gast im Studio bei "Kodifiziert - Der Prof-Talk" ist…

Der Kirchenwald Tara Gedam.
Der Kirchenwald Tara Gedam.
Erfahrungsbericht

Geographie-Studentin Liesa Cosman war Teil eines Teams, das im Rahmen des internationalen DAAD-Projekts BioCult in…

Seminar

Wie nachhaltig sind Kaffee, Kakao & Co.? In einem Seminar von Prof. Dr. Christine Schmitt tragen Studierende auf einer…

Sechs Herren und eine Dame überreichen eine Kooperationsvereinbarung zur Gründung des Zentrums Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern (BayZeN) im Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst: von links nach rechts sieht man Prof. Dr. Harald Kosch von der Universität Passau, Dr. Eric Veulliet von der HSWT, Wissenschaftsminister Markus Blume, Prof. Dr. Clemens Bulitta von der OTHAW, Prof. Dr. Niels Oberbeck von der Ohm, Prof. Dr. Gabriele Gien von der KU, Prof. Thomas F. Hofmann von der TUM
Sechs Herren und eine Dame überreichen eine Kooperationsvereinbarung zur Gründung des Zentrums Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern (BayZeN) im Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst: von links nach rechts sieht man Prof. Dr. Harald Kosch von der Universität Passau, Dr. Eric Veulliet von der HSWT, Wissenschaftsminister Markus Blume, Prof. Dr. Clemens Bulitta von der OTHAW, Prof. Dr. Niels Oberbeck von der Ohm, Prof. Dr. Gabriele Gien von der KU, Prof. Thomas F. Hofmann von der TUM
Neues Zentrum BayZeN

Sechs bayerische Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften haben eine Kooperationsvereinbarung zur…

Passauer Jurist berät Bundestag

Der Jurist Dr. Patrick Abel hat als Sachverständiger im Ausschuss für Klimaschutz und Energie des Bundestags Stellung zu…

Studie

Studie mit Passauer Beteiligung zeigt: Streiks im öffentlichen Nahverkehr führen nicht nur zu mehr Staus und Unfällen,…

Women in front of the first birth control clinic opened by the nurse Margaret Sanger in the Brownsville neighbourhood of New York's Brooklyn district in 1916. Social Press Association, New York, via: Library of Congress
Women in front of the first birth control clinic opened by the nurse Margaret Sanger in the Brownsville neighbourhood of New York's Brooklyn district in 1916. Social Press Association, New York, via: Library of Congress
Studie mit historischen Daten aus den USA

Anhand einzigartiger historischer Daten zeigen wir, dass die Kliniken der US-Frauenrechtlerin Margaret Sanger Anfang des…

Der grüne Campus der Universität Passau.
Der grüne Campus der Universität Passau.
Hochschule und Nachhaltigkeit

Im Rahmen des „Tages der Nachhaltigkeit“ 2022 wurde der Nachhaltigkeits-Hub als zentrale Handlungs- und…

Kulturpreis Bayern

Der Informatiker behandelt in seiner Doktorarbeit die Herausforderungen im Stromnetz durch immer mehr Elektrofahrzeuge…

Ausgezeichnete Dissertation

Der Jurist Dr. Patrick Abel entwirft in seiner mehrfach ausgezeichneten Dissertation einen Weg, wie sich ausländische…

Bluesky
Diese Seite teilen

Beim Anzeigen des Videos wird Ihre IP-Adresse an einen externen Server (Vimeo.com) gesendet.

Video anzeigen