Zum Inhalt springen

Nachhaltigkeit

Die europäische Verantwortung, auf die globalen Herausforderungen mit angemessenen Lösungsstrategien zu antworten, hat die Forscherinnen und Forscher der Universität Passau in den vergangenen Jahren zunehmend in die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Entwicklungsfragen geführt. Ein Ergebnis dieser interdisziplinären Beschäftigung ist der Schwerpunkt „Migration, nachhaltige Entwicklung und gerechte Ordnung“. Prof. Dr. Werner Gamerith, Beauftragter für Nachhaltigkeit an der Universität Passau, erklärt in diesem Beitrag, wie sich daraus der Nachhaltigkeits-Hub als zentrale Handlungs- und Organisationsstruktur entwickelt hat.

DFG-Video-Reihe "Ausgelotet"

Über diese Frage spricht Hannah Schmid-Petri, Professorin für Wissenschaftskommunikation an der Universität Passau, in…

Ökonomin Dr. García-Ramos forscht und lehrt seit 2018 am Lehrstuhl für Public Economics an der Universität Passau. Foto: Universität Passau
Ökonomin Dr. García-Ramos forscht und lehrt seit 2018 am Lehrstuhl für Public Economics an der Universität Passau. Foto: Universität Passau
Studie zum Scheidungsrecht in Mexiko

Eine Reform in Mexiko baut Hürden im Scheidungsrecht ab. Ökonomin Dr. Aixa García-Ramos zeigt in ihrer Studie, dass dies…

Demonstrierende auf einer Fridays-for-Future-Demonstration halten bunte Schilder für den Klimawandel hoch.
Demonstrierende auf einer Fridays-for-Future-Demonstration halten bunte Schilder für den Klimawandel hoch.
Klimakrise und Generationengerechtigkeit

In der Pandemie üben die Jüngeren aus Solidarität mit den Älteren Verzicht. Warum klappt das umgekehrt nicht in der…

Präsident Prof. Dr. Ulrich Bartosch gratuliert Vizepräsidentin Prof. Dr. Christina Hansen zur ihrer Berufung in den Qualitätssicherungsrat für Pädagoginnen- und Pädagogenbildung in Österreich. Foto: Universität Passau
Präsident Prof. Dr. Ulrich Bartosch gratuliert Vizepräsidentin Prof. Dr. Christina Hansen zur ihrer Berufung in den Qualitätssicherungsrat für Pädagoginnen- und Pädagogenbildung in Österreich. Foto: Universität Passau
Österreichischer Qualitätssicherungsrat

Prof. Dr. Christina Hansen, Lehrstuhlinhaberin für Grundschulpädagogik und -didaktik sowie Vizepräsidentin der…

In deutschsprachigen Ländern dürfen Jugendliche bereits ab dem Alter von 16 Jahren Bier trinken. Symbolbild: Colourbox
In deutschsprachigen Ländern dürfen Jugendliche bereits ab dem Alter von 16 Jahren Bier trinken. Symbolbild: Colourbox
Studie

Am Beispiel von Österreich zeigen wir, dass das niedrige gesetzliche Mindestalter beim Alkoholkonsum ganz besonders…

Zufrieden mit dem Erfolg der Veranstaltung: Alexander Dürnagel (2. v. l.) vom BMVI mit Prof. Dr. Tomas Sauer (v. l.), Dr. Stefan Mang, Vizepräsident Prof. Dr. Harald Kosch und Prof. Dr. Michael Granitzer.
Zufrieden mit dem Erfolg der Veranstaltung: Alexander Dürnagel (2. v. l.) vom BMVI mit Prof. Dr. Tomas Sauer (v. l.), Dr. Stefan Mang, Vizepräsident Prof. Dr. Harald Kosch und Prof. Dr. Michael Granitzer.
Projekt

Welchen Einfluss hat KI auf die Mobilität der Zukunft? Dieser Frage gehen Forscher der Universität Passau im…

Setzling in menschlicher Hand - wie lässt sich Wachstum umwelt- und sozialverträglich gestalten? Symbolbild: Colourbox
Setzling in menschlicher Hand - wie lässt sich Wachstum umwelt- und sozialverträglich gestalten? Symbolbild: Colourbox
Transfermagazin TRIOLOG

Wie sieht gutes Management für die Zukunft aus? Dr. Annekatrin Meißner vom Institut für Angewandte Ethik in Wirtschaft,…

Blick in das Arbeitszimmer von Robert Koch. Quelle: RKI
Blick in das Arbeitszimmer von Robert Koch. Quelle: RKI
Studie

Mit unserer Studie belegen wir, dass die erste allgemeine Pflichtkrankenversicherung vor allem durch die Verbreitung von…

Unter anderem auf Windkraft setzt Deutschland bei der Energiewende. Symbolbild: Colourbox
Unter anderem auf Windkraft setzt Deutschland bei der Energiewende. Symbolbild: Colourbox
Gebot der Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit hat in Deutschland den Status einer Verfassungsnorm. Bewirkt hat das wenig. Warum? Der Jurist Prof. Dr.…

Bild einer indonesischen Reisbäuerin; Foto: Nathalie Luck, Universität Passau
Bild einer indonesischen Reisbäuerin; Foto: Nathalie Luck, Universität Passau
Projekt

Ein Forschungsteam der Universität Passau hat untersucht, ob sich die Landwirtschaft in Indonesien weitgehend auf Bio…

Bluesky
Diese Seite teilen

Beim Anzeigen des Videos wird Ihre IP-Adresse an einen externen Server (Vimeo.com) gesendet.

Video anzeigen